Du bist heiß auf den ALOHA TRI Mondseeland, fragst dich aber, welche Strecken dich erwarten? Keine Sorge, hier findest du alle Infos zu den Distanzen der verschiedenen Bewerbe:
Welche Distanzen werden beim ALOHA TRI Mondseeland angeboten?
Im Rahmen des ALOHA TRI Mondseeland finden üblicherweise Bewerbe über drei Hauptdistanzen statt:
- Mitteldistanz: Hier müssen die Athleten 1,9 Kilometer schwimmen, 88 Kilometer Rad fahren und 21,1 Kilometer laufen.
- Kurzdistanz: Diese Distanz umfasst 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen.
- Sprintdistanz: Diese Distanz umfasst 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen.
Gibt es auch andere Formate oder Distanzen?
Ja, zusätzlich zu den Einzelbewerben über die Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz werden oft auch folgende Formate angeboten:
- Mitteldistanz Staffel: Hier teilen sich drei Athleten die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen der Mitteldistanz.
- Kurzdistanz Staffel: Ähnlich der Mitteldistanz Staffel, aber mit den Distanzen der Kurzdistanz.
- Sprintdistanz Staffel: Ähnlich der Mitteldistanz Staffel, aber mit den Distanzen der Sprintdistanz.
- Aquabike Mitteldistanz: Hier werden die 1,9 Kilometer Schwimmen und die 88 Kilometer Radfahren absolviert. Die Laufstrecke entfällt.
- Aquabike Kurzdistanz: Hier werden die 1,5 Kilometer Schwimmen und die 40 Kilometer Radfahren absolviert. Die Laufstrecke entfällt.
- Aquabike Sprintdistanz: Hier werden die 750 Meter Schwimmen und die 20 Kilometer Radfahren absolviert. Die Laufstrecke entfällt.
- BikeRun (Mitteldistanz, Kurzdistanz & Sprintdistanz): Eine Kombination aus Radfahren und Laufen über die entsprechenden Distanzen der Mittel-, Kurz- oder Sprintdistanz.
Wo genau verlaufen die Strecken?
- Schwimmen: Die Schwimmstrecke findet im wunderschönen Mondsee statt. Der Start ist üblicherweise im Bereich des Almeida Parks, und die Strecke ist als Wendepunktstrecke oder in einer „M“-Form angelegt.
- Radfahren: Die Radstrecke führt durch die malerische Landschaft rund um den Mondsee und teilweise auch in das umliegende Mondseeland. Die Strecken der Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz unterscheiden sich hier natürlich. Die Mitteldistanz umfasst eine längere Schleife, die oft auch Teile des Atterseegebietes beinhaltet.
- Laufen: Die Laufstrecke verläuft meist entlang des Ufers des Mondsees und führt oft auch durch den charmanten Ortskern von Mondsee. Die Mitteldistanzathleten müssen hier eine längere Strecke bzw. mehrere Runden absolvieren als die Teilnehmer der Kurzdistanz bzw. Sprintdistanz.
Wo finde ich detaillierte Streckenkarten?
Detaillierte Streckenkarten und genaue Beschreibungen der Strecken werden in der Regel kurz vor der Veranstaltung auf der offiziellen Eventseite des ALOHA TRI Mondseeland (https:/triathlon-mondsee.at) veröffentlicht. Im Athleten-Guide, der meist einige Wochen vor dem Event erscheint, findest du ebenfalls detaillierte Informationen.
Ändern sich die Distanzen von Jahr zu Jahr?
Die Hauptdistanzen (Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz) bleiben in der Regel gleich. Es kann jedoch zu kleineren Anpassungen im Streckenverlauf kommen. Daher ist es immer ratsam, die aktuellsten Informationen auf der Webseite und im Athleten-Guide zu prüfen.
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir bei deiner Vorbereitung auf den ALOHA TRI Mondseeland! Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, dich am Start begrüßen zu dürfen! 😊