View Categories

Darf ich während des Radfahrens oder Laufens Musik hören (z. B. über Kopfhörer)?

geschätzte Lesezeit: < 1 min Lesezeit

Das Tragen von Kopfhörern und das Hören von Musik während des Radfahrens und Laufens ist generell aus Sicherheitsgründen NICHT erlaubt.

Die Regeln der Sportverbände, wie z.B. des Österreichischen Triathlon Verbandes (ÖTRV) oder World Triathlon (ehemals ITU), untersagen dies aus mehreren wichtigen Gründen:

  • Sicherheit: Das Hören von Musik kann die Wahrnehmung der Umgebung erheblich beeinträchtigen. Du könntest wichtige Anweisungen von Kampfrichtern, Warnrufe anderer Athleten (z.B. „Links!“, „Vorsicht!“) oder Signale von Rettungskräften überhören. Dies erhöht das Unfallrisiko für dich und andere Teilnehmer erheblich, besonders auf der Radstrecke.
  • Fairness und Wettbewerbsintegrität: In einigen Interpretationen wird das Hören von Musik auch als eine Form der externen Unterstützung angesehen, die die sportliche Leistung beeinflussen könnte.
  • Regelkonformität: Die Wettkampfordnungen sind hier eindeutig. Ein Verstoß kann zur Disqualifikation führen.

Ausnahmen:

  • Trainings: Im Training kannst du natürlich so viel Musik hören, wie du möchtest, solange du die Verkehrssicherheit beachtest und deine Umgebung wahrnimmst.

Empfehlung:

Konzentriere dich auf die Geräusche des Wettkampfs, die Anfeuerungen des Publikums und die Interaktion mit deinen Mitstreitern. Die Atmosphäre eines Triathlons ist einzigartig und motivierend genug! Lass die Kopfhörer im Wechselbeutel und genieße das Rennen.