View Categories

Nach welchem Modus wird der Lauf ausgetragen?

geschätzte Lesezeit: 1 min Lesezeit

Wie ist der 5-km-Lauf strukturiert und gewertet? #

Jede teilnehmende Person läuft eine 5 km lange, flache Runde. Hier sind die Besonderheiten unserer Wertungen:

  • Team-Einteilung:
    • „Reine“ Firmen-Teams: Diese bestehen aus drei Mitarbeiter:innen desselben Unternehmens.
    • Business-Teams: Hier können Mitarbeiter:innen, Kunden und Gäste ein Team bilden.
  • Team-Wertung: Die einzelnen Zeiten der drei Teammitglieder werden addiert. Jede:r Läufer:in, der:die Teil eines 3er-Teams ist, wird sowohl für sein Team als auch einzeln gewertet. Es gibt keine Altersklassenwertungen. Stattdessen gibt es sowohl bei den Firmen- als auch bei den Business-Teams jeweils drei Teamwertungen: weiblich, männlich und mixed.
  • Einzelteilnahme: Selbstverständlich können auch Einzelpersonen an der Veranstaltung teilnehmen.
  • Mindestalter: Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 15 Jahre.

Was sind die Besonderheiten des Nordic Walking Bewerbs? #

Beim Nordic Walking Bewerb über 5 km (eine große Runde) steht der Gesundheitsaspekt im Vordergrund. Daher erfolgt die Reihung der Teilnehmer:innen alphabetisch und nicht nach Zeit.

  • Zeitmessung und Urkunde: Auch als Nordic Walker:in sind Sie mit einem Chip unterwegs. Sie erhalten eine offizielle Endzeit und können Ihre persönliche Urkunde bequem über www.welser-businessrun.atherunterladen.
  • Anrechnung für Firmenwertungen: Obwohl es beim Nordic Walking keine Zeitwertung gibt, werden die Teilnehmer:innen selbstverständlich bei der Wertung der größten teilnehmenden Firmen beziehungsweise bei der Lehrlings-Challenge dem jeweiligen Unternehmen zugerechnet.
  • Einzelanmeldung: Die Anmeldung zum Nordic Walking ist nur als Einzelperson möglich.
  • Mindestalter: Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 15 Jahre.